Seit 2016 unterstützen wir Organisationen, Unternehmen und Konzerne dabei, die Passwortsicherheit im Kontext Identity and Access Management (IAM) kontinuierlich zu verbessern. Wir haben uns dem Thema angenommen, da über 80% der Sicherheitsverletzungen auf schwache und/oder gestohlene Passwörter zurückzuführen sind. Darüber hinaus haben die wenigsten Unternehmen Kontrolle darüber, wie Mitarbeitende mit Passwörtern umgehen. In unseren Projekten geht es immer um drei Aspekte: Mehr Komfort für die Mitarbeitenden, mehr Kontrolle für die Sicherheitsverantwortlichen und am Ende des Tages um eine nachhaltige Verbesserung der Sicherheit im Kontext Passwörter. Aber auch Passkeys spielen in unseren Projekten eine immer wichtigere Rolle.
Ab sofort ist die zweite und aktualisierte Ausgabe des Booklets "11 Mythen über Passwörter" verfügbar. Wir haben die wichtigsten Mythen rund um die Nutzung von Passwörter kurzweilig zusammengefasst. Das kostenfreie Booklet kann über das Kontaktformular angefordert werden.
Angesichts der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft und der wachsenden Angriffsflächen war es noch nie so wichtig, über eine effektive Enterprise-Passwortmanagement- und PAM-Lösung zu verfügen. Bei den meisten erfolgreichen Attacken sind gestohlene oder kompromittierte Zugangsdaten im Spiel, inklusive einer Eskalation von Privilegien durch Lateral Movement – etwas, vor dem PAM-Lösungen ideal schützen. Im Webinar zeigen wir live, wie Organisationen mit einer einfachen und erschwinglichen Lösung, Cyberkriminellen einen Schritt voraus sind.
Im interaktiven Dialog zwischen Martin Buresch von Gebauer & Griller und Urban Kristan von Keeper Security drehte sich alles um die Bedrohungslage im Zusammenhang mit Passwörtern. Es ging um Maßnahmen zur Mitigation und um die Fragestellung, wie privilegierte AnwenderInnen effektiv und effizient geschützt werden können. Darüber hinaus wurde der Aspekt, welche Funktionen heute und in Zukunft im Kontext einer Passwortmanagementlösung relevant sind, beleuchtet.
Die Zeiten sind volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Der Begriff VUCA hat noch nie so zugetroffen wie heute. Das betrifft im Allgemeinen die Wirtschaft und im Speziellen die Cybersicherheit. Die zentralen Fragestellungen lautet, was CISOs heute tun müssen, um Schäden durch Cyberangriffe abzuschwächen? Daniel Holzinger im Gespräch mit Jake Curtis (Information Security Officer, BurdaForward).
Die Gefährdung durch Phishing nimmt kontinuierlich zu. Joachim Kerschbaumer (CISO, bank99) und Daniel Holzinger sprechen im LSZ Webinar über Maßnahmen die gegen Phishing-Angriffe helfen, um Endkunden einer Bank zu schützen.
Gerne können Sie ein unverbindliches Online-Beratungsgespräch mit Daniel Holzinger buchen. Gemeinsam finden wir schnell heraus, ob und wie Sie von einer Zusammenarbeit mit uns profitieren können. Für dringende Anfragen stehen wir auch telefonisch unter +43 1 9662250 zur Verfügung.